Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Telefonberatung: Wir sprechen gemeinsam über Ihr Pflanzenproblem, dann erhalten Sie eine Anwendungsempfehlung für ein homöopathisches Arzneipräparat.
2. E-Mail-Beratung: Sie füllen das Bestellformular aus. Dann erhalten Sie einen ausführlichen, schriftlichen Behandlungsplan (Beispiel) mit Empfehlung von mindestens zwei bis drei homöopathischen Arzneipräparaten als PDF zum Ausdrucken.
Für die homöopathische Pflanzenbehandlung nehmen wir uns gewissenhaft Zeit, recherchieren in verschiedenen Medien und diskutieren knifflige Fälle untereinander, damit das gewählte Präparat möglichst zügig wirken kann.
Die Beratung wird kostenpflichtig, sobald Sie eine Anwendungsempfehlung für homöopathische Präparate erhalten haben. Allgemeine Informationen zu unserem Angebot und unserer Arbeit sind kostenfrei.
Nach der Beratung am Telefon oder per E-Mail erhalten Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zur Überweisung. Die Rechnung bekommen Sie als E-Mail (PDF) oder auf dem Postweg. Hierfür benötigen wir Ihre Anschrift bzw. Ihre E-Mail-Adresse. Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Obwohl wir auf jahrelange Erfahrung im Bereich der homöopathischen Pflanzenbehandlung zurückgreifen können, ist es mitunter schwierig, die Symptome einer kranken Pflanze zu interpretieren. Wenn wir die Ursache eingrenzen können, finden wir das passende Präparat leichter. Nicht immer sind wir bei der Ursachenforschung sofort auf dem richtigen Weg; daher kann es geschehen, dass mehrere Mittelgaben nacheinander notwendig sind.
Homöopathische Einzelmittel erhalten Sie in jeder Apotheke, in der Regel in Fläschchen zu 10 Gramm (etwa 800 Stück Globuli). Es empfiehlt sich, nach Apotheken Ausschau zu halten, die kleine Mengen in Flachbodengläsern (1,3 bis 1,5 Gramm) anbieten.
- Die Homöopathie behandelt nach individuellen Symptomen. Sie kann viel gezielter und genauer an die Ursachen einer Erkrankung gehen.
- Ganz einzigartig ist die Möglichkeit, negative Witterungsfolgen zu behandeln. Die Pflanze regeneriert schneller und zeigt einen raschen und gesunden Neuaustrieb.
- Die Lebenskraft der Pflanzen wird gestärkt. Die Pflanze wird robuster gegenüber Umwelteinflüssen, Krankheiten oder Schädlingen.
- Sie fördert gesunde, lebendige Böden, ist unschädlich für alle Lebewesen und schont somit unsere Umwelt.
- Sie macht chemische Pflanzenschutzmittel überflüssig oder minimiert diese.
- Sie kann teure und aufwändige Düngegaben minimieren.
- Sie ist äußerst sparsam in der Anwendung, die Globuli sind bei richtiger Lagerung extrem lange haltbar, daher ist diese Art der Behandlung sehr preiswert.
Mit dem korrekt ausgewählten homöopathischen Mittel wird ein gezielter Reiz gesetzt, so dass beim Organismus, also hier bei der Pflanze, Regulationsmechanismen in Gang gebracht werden, die zuvor durch eine Schwäche oder Krankheit beeinträchtigt waren. So bekommt die Pflanze den Impuls, die eigenen Kräfte zu mobilisieren, um beispielsweise Krankheiten zu überwinden oder Schädlinge abzuwehren.
Geschieht zunächst eine Besserung mit nachfolgendem Rückfall, wird das gleiche Arzneimittel wiederholt. Wenn sich keine Änderung zeigt, muss die Mittelwahl neu überdacht und ein anderes Präparat ausgesucht werden.
Besser nicht. Die verschiedenen Potenzen haben eine unterschiedliche Wirkungsweise und Wirkungsdauer.
D-Potenzen werden bevorzugt dazu eingesetzt, Nährstoffe aus dem Boden besser aufzunehmen, oder zur Schneckenbekämpfung.
C-Potenzen haben aufgrund ihrer Potenzierung und Dynamisierung eine sehr große Kraft und kommen bei sämtlichen Verletzungen, Witterungsfolgen, Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum Einsatz.
Nein. Die Empfehlung, Metall-Utensilien zu vermeiden, stammt aus der Zeit Samuel Hahnemanns, als Metallbestecke und -werkzeuge bei Benutzung direkt Stoffe an die Umgebung abgaben, da Metall nicht in dem Maße bearbeitet und veredelt war, wie wir es heute kennen (Beispiel: der Anschnitt einer Kartoffel verfärbte sich sofort, da eine chemische Reaktion stattfand). Allerdings wissen wir auch heute noch nicht, ob Metall evtl. eine andere »Information« an das homöopathische Arzneipräparat abgibt; so empfehlen wir sicherheitshalber Porzellan-, Holz-, Glas- oder Plastiklöffel zum Umrühren des Arzneiwassers.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Sie können auf der PayPal-Bestellseite auch mit Ihrer Kreditkarte bezahlen, ohne ein PayPal-Konto anlegen zu müssen.
2. Sie schreiben mir eine Nachricht über das Kontaktformular mit Ihrem Bestell-Wunsch und Angabe der Rechnungs- und Versandadresse. Die Rechnung sende ich Ihnen per E-Mail (PDF-Anhang, zum Ausdrucken) und Sie bezahlen per Banküberweisung.
Diese können Sie vor Abschluss des Bestellvorgangs im Shop einsehen, oder hier.
Newsletter abonnieren
Das Einsteiger-Buch:

Schnell, unkompliziert und übersichtlich das passende homöopathische Mittel finden gelingt hiermit kinderleicht. Gleichzeitig öffnen sich viele Türen zu den Themen Bodengesundheit, Klimawandel, Artenschutz und Nachhaltigkeit!
Jetzt ansehen und bestellen beim Gräfe&Unzer Verlag oder in jeder Buchhandlung.
Hier finden Sie die drei Maute-Bücher im Überblick und im Vergleich.
Online-Beratung
- Ausführliche Diagnosestellung aufgrund Ihrer eingesandten Fotos
- individuell ausgearbeiteter Behandlungsplan (Beispiel, PDF, 171 KB) mit mehreren Behandlungsvorschlägen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Telefonberatung
- Empfehlung homöopathischer Arzneipräparate zur Pflanzenbehandlung
- mit Dosierung und Anwendungshinweisen
Die Beratungen sind kostenpflichtig. Informationen zu den Honoraren finden Sie in der Preisliste.